Das Multimediaportal „relithek.de“ liefert vielfältige Zugänge, das Thema Weltreligionen im Unterricht zu bearbeiten. Es beinhaltet Erklärfilme zu den Artefakten bzw. Gegenständen der Religionen, in denen so genannte Religionsexperten und -expertinnen diese Artefakte beschreiben und in ihrem Alltagsgebrauch darstellen.
Die Erklärfilme sind für jede Weltreligion in drei Rubriken eingeteilt:
- Glaube, Alltag & Gemeinschaft (z. B. Beten, Bekleidung)
- Feste & Feiern (z. B. Chanukka, Ramadanfest)
- Lehre & Schriften (z. B. Thora, Koran)
Ausgehend von den Erklärfilmen ist eine interaktive Weiterarbeit mit folgenden Ergänzungsmaterialien möglich:
- ein Glossar, das schwierige Wörter erklärt, die im Film vorkommen
- Texte aus Bibel, Tanach und Koran, die für die in den Filmen aufgeworfenen Fragen wichtig sind
- Transkripte zu Interviewpassagen, mit denen man textbasiert die Inhalte des Interviews im Unterricht bearbeiten und vertiefen kann
- Bildkarten zu den Gegenständen, die – ausgedruckt – in den Unterricht mit einbezogenen werden können, wenn keine Möglichkeit besteht, mit den realen Artefakten bzw. Gegenständen zu arbeiten
- Lernkarten, die kurze Infos zu den Gegenständen beinhalten
- Trickfilme mit den beiden Jugendlichen Nele und Paul, die im Sinne einer Anforderungssituation auf den Erklärfilm hinführen
- Links zu weiteren Materialien im Netz
Das gesamte Ergänzungsmaterial ist für die Sekundarstufe I differenziert aufbereitet. Für die Grundschule gibt es zu ausgewählten Themen ebenfalls Ergänzungsmaterial. Links zu den Materialien ermöglichen auch das eigenständige Lernen.