Studierende des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt führen seit dem Sommersemester 2019 im Rahmen eines Seminars ein Praxisprojekt durch. In diesem lernen sie, Experteninterviews zu führen, ein Storyboard zu entwerfen, einen Erklärfilm zu erstellen und parallel ihre mediendidaktischen Kompetenzen – auch für den Einsatz in ihrem späteren Unterricht – weiterzuentwickeln. Darüber hinaus nimmt das Projekt Bezug auf die von Studierenden häufig geäußerte Kritik, dass vor dem Hintergrund religiös heterogener Religionsklassen das interreligiöse Lernen vermehrt im Curriculum ihres Lehramtsstudiums verankert werden müsste. Das Gespräch mit Expertinnen und Experten anderer Religionszugehörigkeit setzt hier an und bietet den Studierenden die Möglichkeit des Austauschs, des Nach- und Hinterfragens und der Entwicklung eines (inter)religiösen „Fingerspitzengefühls“.