Relithek ist ein gemeinsames Projekt der Professur für Religionspädagogik am Fachbereich für Evangelische Theologie in Frankfurt am Main und des Religionspädagogischen Institutes der EKKW und EKHN (RPI). Es steht im Kontext des vom LOEWE-Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst geförderten Forschungsschwerpunkts Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten an der Goethe-Universität Frankfurt/Justus-Liebig-Universität Gießen (www.RelPos.de).
Laura Philipp war wissenschaftliche Mitarbeiterin im LOEWE-Forschungsprojekt „Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten“ und Doktorandin an der dortigen Professur für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichtes. Sie studierte Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen (B.A.) sowie Evangelische Religion und Deutsch für das Lehramt an Haupt- und Realschulen in Fulda und Frankfurt am Main. Seit Juni 2023 ist sie in Elternzeit.
Bis September 2023 war sie für Relithek verantwortlich.
Dr. Anke Kaloudis war Studienleiterin am Religionspädagogischen Institut in Frankfurt mit dem Arbeitsschwerpunkt Interreligiöses Lernen. Sie studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Marburg, München und Göttingen. Ab dem 1. September 2023 leitet sie das Religionspädagogische Institut der EKKW und EKHN.
Prof. Dr. David Käbisch war Professor für Religionspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt. Er leitete das Relithek-Projekt bis zu seinem unerwarteten Tod 2024.
Uwe Martini war von 2015-2023 Direktor des Religionspädagogischen Institutes der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (RPI der EKKW und der EKHN). Davor leitete er seit 2007 das Religionspädagogische Zentrum der EKHN in Schönberg (RPZ). Er studierte Ev. Theologie an der Georg-August-Universität in Göttingen und arbeitete in den 80er Jahren als Dozent in einem Theologischen Studienzentrum in Managua, Nicaragua (CIEETS), danach zuerst als Gemeindepfarrer, dann als hauptamtlicher Schulpfarrer.
Bis August 2023 war er Teil der Projektleitung für Relithek.
Dr. Anke Kaloudis war Studienleiterin am Religionspädagogischen Institut in Frankfurt mit dem Arbeitsschwerpunkt Interreligiöses Lernen. Sie studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Marburg, München und Göttingen. Ab dem 1. September 2023 leitet sie das Religionspädagogische Institut der EKKW und EKHN.
Seit September 2023 ist sie Teil der Projektleitung für Relithek.
Mark Wiesmann studierte Germanistik und Religionswissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main und studiert seit 2024/25 Motion Pictures an der Hochschule Darmstadt. Seit 2022 unterstützt er das Relithek-Team an der Professur für Religionspädagogik. Sein Schwerpunkt liegt auf der Erstellung und Bearbeitung der Erklärfilme für die Relithek-Website.
Sandra Abel ist Grundschullehrerin mit den Schwerpunkten Religion und Ethik. Sie arbeitet an einer Grundschule in Kelkheim und leitet die Weiterbildung von Lehrkräften für Ethik an Grundschulen.
Mareike Berg studiert seit dem Wintersemester 2018/19 Evangelische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt und ist studentische Mitarbeiterin an der Professur für Praktische Theologie. Gemeinsam mit Karen Bergstein erarbeitet sie seit Januar 2021 für Relithek.de Materialien zum Christentum.
Karen Bergstein studiert seit dem Wintersemester 2018/19 Evangelische Theologie an unserem Fachbereich. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin an der Professur für Praktische Theologie unterstützt sie unser Projekt seit 2021 bei der Ausarbeitung von Ergänzungsmaterialien – speziell zum Christentum.
Dr. Julia Gerth ist Studienleiterin am Religionspädagogischen Institut in Fritzlar und hat den Arbeitsschwerpunkt Grundschule. Sie studierte Grund-, Haupt- und Realschullehramt in Braunschweig und arbeitete als Lehrerin an mehreren Grundschulen.
Katharina Hagedorn besuchte das Seminar im Wintersemester 2019/20 und unterstützt seitdem das Team bei der Erstellung des Bildmaterials für die Bild- und Lernkarten sowie die Erklärfilme. Sie studiert die Fächer Evangelische Religion und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien.
Maren Harat studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften sowie Kunstpädagogik. Sie engagierte sich während ihres Studiums für den Wiederaufbau und die Fortführung des Studierendenfernsehens der Goethe-Universität Frankfurt. Seit mehreren Jahren ist sie zudem freiberuflich sowohl im film- und medienpädagogischen Bereich als auch in der Filmproduktion und Mediengestaltung tätig.
Alexander Hunt-Radej arbeitet seit Oktober 2022 als Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Evangelischen Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in den DigiTeLL-Projekten SANE und ILSL. Er absolvierte ein Studium der Katholischen Theologie, Geschichte und Religionswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt und der PTH Sankt Georgen.
Janina Jacobasch und Eliza Wörner besuchten das Seminar zur Erstellung der Erklärfilme in der Pilotphase.
Seitdem unterstützen sie uns mit viel Engagement bei der Überarbeitung der Filme, der Betreuung der Workshoptage sowie bei der Konzeption der Trickfilme zur Anforderungssituation. Beide studieren L5 (Lehramt an Förderschulen) an der Goethe-Universität Frankfurt mit dem Fach Evangelische Religion.
Esther Kuhn kam vom Theater zum Bürgerfernsehen. Sie ist als Medienpädagogin beim Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main beschäftigt. Seit Beendigung ihres Studiums der Kulturanthropologie und der Theater-, Film- und Medienwissenschaften ist sie als Theater- und Filmpädagogin tätig und unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Produktion ihrer Filme und Fernsehbeiträge.
Chiara Pohl studiert seit dem Wintersemester 2021/2022 Religionswissenschaft und Empirische Sprachwissenschaft an der Goethe Uni Frankfurt. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Social Media: Sie pflegt den Facebook und Instagram-Account der Relithek, aktualisiert die Padlets und unterstützt die studentischen Film-Workshops im Medienprojektzentrum Offener Kanal.
Lisa Röttcher ist studentische Mitarbeiterin an der Professur für Religionspädagogik und studiert seit dem Wintersemester 2018/19 an der Goethe-Universtiät Frankfurt Evangelische Theologie. Seit Anfang 2021 aktualisiert sie unsere Projekthomepage und erstellt zudem Lernaufgaben und learningapps für unseren Aufgabenpool.
Celina Schäfer absolvierte im Wintersemester 2020/21 im Rahmen ihres Studiums ein zwölfwöchiges Praktikum bei Relithek.de. Seit April 2021 ist sie studentische Mitarbeiterin des Projekts und bearbeitet didaktische Materialien (Lernkarten, Bildkarten, Trickfilme, Aufgaben, Padlets etc.), die wir auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Sie studiert Evangelische Religion und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien.
Carolin Sigmann studiert seit dem Wintersemester 2019/2020 an der Goethe Universität Frankfurt Evangelische Theologie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Seit Juni 2022 unterstützt sie das Relithek-Team an der Professur für Religionspädagogik. Neben vielfältigen Tätigkeiten rund um die Erklärfilm-Erstellung ist sie mit ihrem Schwerpunkt Didaktik vor allem für die Erarbeitung und das Erstellen der Ergänzungsmaterialien für die Sekundarstufe 1 zuständig.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |