Memory zum Buddhismus

Dieses Memory zum Buddhismus basiert auf den Bildkarten zu den einzelnen Erklärfilmen. Die Bildkarten sind unter dem entsprechenden Ergänzungsmaterial des Films ebenfalls downloadbar. Zu sehen sind Gegenstände, die im Alltag buddhistischer Gläubiger typisch sind.
Druckinfo: S. 1/2 Vorderseiten, S. 3/4 Rückseiten, S. 5/6 Lösungen; möglichst auf dickerem (ca. 160g) Papier ausdrucken
Ausgehend von der konkreten Anforderungssituation, den Speiseplan im Rahmen eines Schulfestes zu erstellen, erarbeiten sich die Schüler und Schülerinnen die Speisegebote in Judentum, Christentum und Islam und reflektieren, was in interreligiöser Hinsicht für das Catering zu beachten ist.
Stundenumfang: ca. 8 Stunden
Autor*in: Dr. Anke Kaloudis, Studienleiterin RPI Frankfurt, Elena Padva, Leiterin des Sara Nussbaum Zentrums für jüdisches Leben in Kassel und Anke Trömper, Studienleiterin RPI Kassel
Viele Menschen meditieren heutzutage, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Der Buddhismus verfolgt dabei noch ein anderes Ziel: Die Meditation ist der Weg zum Erwachen und daher im Alltag sehr wichtig. Doch wie meditiert man eigentlich richtig? Warum nutzen manche Buddhistinnen und Buddhisten dafür Klangschalen und Mantraketten? Tenzin Peljor, buddhistischer Mönch, erklärt euch die buddhistische Meditationspraxis und zeigt euch eine Übung, die ihr auch alle durchführen könnt.
Wie wird man Buddhist oder Buddhistin und was bedeutet das? Ohne die drei Juwelen gibt es im Buddhismus keinen Weg zum Erwachen. Buddhistin oder Buddhist ist, wer die drei Juwelen anerkennt und sich an ihnen orientiert. Tenzin Peljor, buddhistischer Mönch, erklärt in diesem Film Buddha, Dharma und Sangha und zeigt, was Zufluchtnahme zu den drei Juwelen bedeutet.
Buddhafiguren sieht man heute überall – sie sind im Trend. Für Buddhistinnen und Buddhisten ist Buddha aber nicht nur Dekoration, sondern ein großes Vorbild und ein Lehrer. Doch wer war Buddha überhaupt? Warum ist seine Person im Buddhismus so wichtig? Tenzin Peljor, buddhistischer Mönch, erklärt euch die Bedeutung Buddhas und seinen Lebensweg.
Woran orientieren sich Buddhistinnen und Buddhisten? Die vier edlen Wahrheiten sind in ihrem Leben sehr wichtig. Sie sind die Grundlage und Lebensweisungen, die Buddha ihnen mitgegeben hat. Tenzin Peljor, buddhistischer Mönch, erklärt euch in diesem Film deren Bedeutung und veranschaulicht die Übungen des Achtfachen Wegs.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |